Startschuss zu den Gemeindewahlen vom 8. November 2020
Medienbericht
Startschuss zu den Gemeindewahlen vom 8. November 2020
Die FDP. Die Liberalen nominierten 21 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gesamterneuerungswahlen vom 8. November 2020.
Urnenwahl am 8. November 2020
Die jeweils vier Mitglieder für die sechs Kommissionen, die sechs Mitglieder für den Gemeinderat sowie das Gemeinderats- und Gemeindepräsidium werden in Wilderswil an der Urne gewählt. Dementsprechend war es für die Sektion eine besondere Herausforderung die gesteckten Ziele, mit vollen Listen zu den Gemeindewahlen anzutreten, zu erreichen.
Ziele erreicht
Der Vorstand durfte anlässlich der Haupt-, Partei- und Nominationsveranstaltung sehr engagierte Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindewahlen vom 8. November 2020 vorstellen und nominieren und wird mit vollen Listen antreten.
Motivierte Kandidatinnen und Kandidaten
Die Versammlung freute sich besonders über die grosse Bereitschaft der Kandidierenden, Verantwortung zu übernehmen und lösungsorientiert an einer nachhaltigen Weiterentwicklung des Dorfes mitarbeiten zu wollen. Wilderswil soll sich als attraktiver Wohn- und "Wirtschafts"-Standort weiter etablieren können, mit dem Fokus für genügend Wohnraum für alle Generationen. Die Kandidierenden werden sich auch für den Erhalt der dörflichen Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten, Bank, Bahnhof, resp. öffentlicher Verkehr, Hotels und Restaurants sowie weitere Dienstleistungen engagieren. Sie werden bestrebt sein, dass die Volksschule die notwendigen finanziellen Mittel und Ressourcen zur Förderung der zukünftigen Generationen zur Verfügung erhält. Allerdings sollen sich die Investitionen in die Zukunft lohnen, ohne dass die Kosten zur Bürde werden.
Hervorragender Mix
Dem Vorstand ist es gelungen aus allen Alters- und Berufsgruppen motivierte Wilderswilerinnen und Wilderswiler zu nominieren. Erfolgreich war der Vorstand hinsichtlich der Förderung von Frauen für die Dorfpolitik. Zehn Frauen treten zu den Wahlen an, wovon erneut Christine Trojahn und neu Beatrice Fuhrer, Rahel Isenschmid und Nicole von Allmen für den Gemeinderat kandidieren werden.
Bisherige und fünf Neue
Mit Spannung wurden die Nominationen für den Gemeinderat erwartet. Christine Trojahn-Sterchi, bisher und
die Neuen: Beatrice Fuhrer-Kohler, Rahel Isenschmid-Mühlethaler, Nicole von Allmen, Fritz von Allmen und Peter Wälchli wurden mit starkem Applaus nominiert. Die sechs Persönlichkeiten freuen sich auf die bevorstehen Wahlwochen und sich der Bevölkerung vorstellen zu können.
Verantwortung übernehmen
Für die 6 Kommissionen der Gemeinde Wilderswil stellen die Liberalen gesamthaft 20 fachkompetente Persönlichkeiten zur Wahl, welche mitarbeiten wollen und bereit sind Verantwortung zu übernehmen:
Kultur/Soziales
Nicole von Allmen, bisher; Sybille Feuz-Glaus, neu; Stephan Zumbrunn, neu. Alle parteilos.
Schulkommission
Jeannine Brunner-Gosteli; Beatrice Fuhrer-Kohler; Rahel Isenschmid-Mühlethaler; Barbara Wälchli.
Alle neu und parteilos.
Baukommission
Adrian Lauener, bisher, FDP; Benjamin Knutti, neu, FDP; Eliane Pfäffli, neu, parteilos.
Gemeindebetriebe
Markus Zingrich, bisher, FDP; Michael Gruber, neu, parteilos; Markus Rieder, neu, FDP.
Sicherheitskommission
Martin Pfister, bisher, FDP; Belinda Lehmann, neu, JF; Alice Pfäffli, neu, FDP.
Finanzkommission
Claude Balmer; Rolf Herren; Fritz von Allmen; Peter Wälchli.
Alle neu und parteilos.
Rolf Herren
Rolf Herren wurde für das neu zu besetzende Gemeindepräsidium mit begeistertem Applaus nominiert.
Die Versammlung und der Vorstand freuen sich, den Wählerinnen und Wählern eine Persönlichkeit vorzuschlagen, die motiviert und willens ist, sich mit grossem Engagement für die Sachpolitik einzusetzen und die kommenden Herausforderungen der Einwohnergemeinde Wilderswil anzupacken.
Wahlherbst
Die nominierten Kandidaten freuen sich auf den Wahlherbst und werden alles daran setzen, sich mit gesundem Menschenverstand den verschiedensten Herausforderungen zu stellen. Nach dem Motto: "Zum Bewährten Sorge tragen und Neuem eine reelle Chance geben."
FDP.Die Liberalen Wilderswil, 30. Juni 2020

