FDP Wilderswil fordert Verhaltenskarte für Touristen: Ein Schritt zu einem respektvollen Miteinander

In Reaktion auf zunehmende Konflikte zwischen Einheimischen und Touristen fordert die FDP Wilderswil die Einführung einer Verhaltenskarte. Diese soll in Ferienunterkünften bereitgestellt werden und klare Verhaltensregeln für Besucher festlegen. Angesichts unangemessener Verhaltensweisen wie Wildpinkeln und das Hinterlassen von Müll oder unhygienischen Hinterlassenschaften in Wohngebieten sieht die Partei dringenden Handlungsbedarf. Mit der Verhaltenskarte sollen nicht nur die Besucher sensibilisiert, sondern auch das Zusammenleben und der Respekt gegenüber den Anwohnern gefördert werden. Die FDP Wilderswil plant, diesem Vorschlag an die entsprechenden Stellen vorzulegen.

Die FDP Wilderswil fordert die Einführung einer Verhaltenskarte, beispielsweise in Form eines Flyers, die künftig in Ferienwohnungen und Unterkünften für Touristen bereitgestellt werden soll. In den vergangenen Monaten haben Vorfälle zugenommen, die das harmonische Zusammenleben zwischen Einheimischen und Besuchern belasten.

Immer wieder kommt es vor, dass Touristen in Wohngebieten unangemessene Verhaltensweisen an den Tag legen. Dazu zählen das Urinieren zwischen Autos auf Privatparkplätzen oder sogar das Erledigen des «grossen Geschäftes», welches dann auf Privatgrundstücken zurückbleibt und von den Anwohnern gereinigt werden muss. Ein weiteres Beispiel ist das Hinterlassen von Abfallsäcken in den Grüncontainern der Anwohner. Diese Vorfälle sind nicht nur eine Belästigung und oft eklig, sondern erfordern auch zusätzlichen Reinigungs- oder Entsorgungsaufwand für die Anwohner.

Zudem berichten viele von unerwünschtem Besuch in den privaten Gärten, dass Touristen plötzlich im Garten stehen, um ein optimales Foto des Panoramas zu machen.

Die FDP Wilderswil ist überzeugt, dass eine Verhaltenskarte, die klare Regeln und Erwartungen umfasst, einen sinnvollen Beitrag bietet die Lage zu verbessern. Diese könnte unter anderem folgende Punkte beinhalten: ein Verbot des Wildurinierens in der Gemeinde, Hinweise zur ordnungsgemässen Müllentsorgung, die Einhaltung einer Nachtruhe ab 22:00 Uhr und ein Betretungsverbot für Privatgrundstücke.

Durch die Verhaltenskarte könnte nicht nur das Bewusstsein der Besucher geschärft werden, sondern auch ein respektvoller Umgang miteinander gefördert werden.

Die FDP Wilderswil wird den Vorschlag eine Verhaltenskarte zu erstellen den zuständigen Stellen unterbreiten. Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden – möglicherweise sogar in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden auf dem Bödeli.